Das erste Fahrrad ist gekauft und das eigene Kind oder Enkelkind wird zum stolzen Radfahrer. Neben einem sicheren Fahrzeug in der richtigen Größe ist auch die notwendige Beleuchtung extrem wichtig. Gerade wenn sie im Winter unterwegs sind, brauchen die Kleinen die richtigen Fahrradlampen, um sorglos fahren zu können. Worauf Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie auf Fahrradreparatur.org
Auch wenn sie nur in Begleitung der Eltern fahren, benötigen Kinderräder die richtige Beleuchtung. Für Schüler, die täglich allein den Schulweg bewältigen, ist die Frage nach dem richtigen Licht für das Kinderfahrrad indiskutabel. Während der dunklen Jahreszeit ist es oft früh morgens noch nicht richtig hell, und nachmittags bereits dunkel. Fahrrad fahren ohne Licht ist nicht nur eine schlechte Idee und gesetzwidrig, sondern auch lebensgefährlich. Umso notwendiger ist es, von den anderen Verkehrsteilnehmer rechtzeitig gesehen zu werden.
Die richtige Beleuchtung fürs Kinderfahrrad: Das sagt das Gesetz
Bezüglich der richtigen Beleuchtung für Kinderfahrräder sind sich Erziehungsberechtigte nicht immer im Klaren. Spielzeugräder wie Dreiräder und Laufräder müssen keine Beleuchtung aufweisen, wenn sie nicht auf öffentlichen Wegen verwendet werden. Doch sobald die Kleinen sich mit dem Fahrrad auf der Straße bewegen, werden die gleichen Gesetze wie bei den Erwachsenen angewendet.
Seit drei Jahren haben sich die Vorschriften für die Fahrradbeleuchtung geändert. LED-Lampen und Scheinwerfer, die von einer Batterie oder einem Akku betrieben werden, sind nun auch erlaubt. Ein Dynamo muss also nicht mehr sein. Für Kinder sind Stecklichter und sogenannte Katzenaugen ohnehin die bessere Lösung, da dynamobetriebene Beleuchtungssysteme wegen der Kabel und der Glühbirnen empfindlicher sind. Außerdem ist das Fahren mit eingeschaltetem Dynamo anstrengender, was für die jungen Radfahrer von Nachteil sein kann. Die Lichter müssen laut Straßenverkehrszulassungsordnung mindestens eine Leistung von 3 W und eine Nennspannung von 6 V aufweisen.
Ganz wichtig sind auch die Rückstrahler. Zwei pro Pedal, sowie zwei Speichenrückstrahler jeweils am Vorder- und Hinterrad sind vorgesehen. In der Regel sind Kinderfahrräder bereits damit ausgestattet. Mehr Rückstrahler und sogenannte Speichensticks, auch in bunten Farben, sind nicht verboten, solange die minimalen Anforderungen erfüllt werden. Eine gute Idee für Schulkinder sind auch Rückstrahler aus reflektierendem Material am Ranzen oder am Rucksack, sowie eine Fahrradweste. Beide Produkte sind im Internet oder im Fachhandel erhältlich und erhöhen die Sicherheit.
Nicht nur die richtige Beleuchtung für das Kinderfahrrad ist wichtig, sonder auch die richtige Befestigung. Die Fahrradlampe mit einer Halterung am Rahmen anzuschrauben ist oft die bessere Lösung, weil Dieben das Leben schwer gemacht wird. Gerade Kinder vergessen allzu oft, die Lichter abzumachen, wenn sie das Fahrrad vor der Schule stehen lassen.
Wo finde ich die richtige Fahrradbeleuchtung?
Gerade was Fahrradbeleuchtung für Kinder angeht, ist der Handel sehr kreativ. Im Internet, in Baumärkten und sonstigen Geschäften finden Sie viele Variationen. Tiere, Zeichentrickfiguren und bunte Lichter sind oft dabei. Doch Vorsicht: ein Fahrradlicht dient zur besseren Sichtbarkeit, und sollte nicht nach optischen Kriterien ausgewählt werden. Auch wenn die Kleinen am liebsten bunte Figuren und Gesichter anbringen möchten, sollten Sie daran denken, dass viele Spielzeuglichter nicht gesetzeskonform sind, wenn Sie mit Ihrem Nachwuchs im Straßenverkehr fahren. Sie dürfen nur zusätzlich zur ordnungsgemäßen Beleuchtung angebracht werden.
Manchmal ist es schwer herauszufinden, was als konforme Beleuchtung durchgeht. Wenn Sie nach einem Stecklicht oder einem Scheinwerfer fürs Kinderfahrrad suchen, die laut Straßenverkehrszulassungsordnung genehmigt sind, lohnt sich der Gang in die Fahrradwerkstatt. Hier werden Sie und Ihre Kinder bezüglich der verfügbaren Modelle beraten. Auf Wunsch werden die Experten die Fahrradlampen anschließen und überprüfen. Außerdem stehen Zusatzartikel wie Fahrradwesten, Wimpel und Klingeln zur Auswahl. Jetzt steht dem Radfahren im Winter mit Kindern nichts im Wege.