Fahrradreparatur.org Icon
Fahrradreparatur

Faire Preise: Die Fahrradreparatur durch Profi-Hand

Fahrradreparatur.org Team
Verfasst von Fahrradreparatur.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2016
Lesedauer: 6 Minuten
Wem die Preise für eine Fahrradreparatur zu hoch sind, der kann die Maßnahmen auch teilwiese selbst durchführen. © unsplash, pixabay.com

Die professionelle Fahrradreparatur hat Ihre Preise. Dafür können Sie sich sicher sein, dass Ihre Bremsen funktionieren, die Reifen stabil und die Kette funktionsfähig ist. Wie hoch die einzelnen Maßnahmen sind, lesen Sie auf Fahrradreparatur.org.

Inhaltsverzeichnis
  1. Preise
  2. Fahrradreparatur
  3. Fazit

Die Reparatur des Fahrrads – wenn Sie von Profihand durchgeführt wird – hat Ihren Preis. Zwar sind die Wartung, die Inspektion oder der Frühjahrscheck mit circa 30 Euro relativ günstig, allerdings können Instandsetzungsmaßnahmen und Reparaturen ziemlich ins Geld gehen. Neben dem Stundenlohn sind vor allem die Ersatzteile sehr kostspielig. Doch wenn das Fahrrad kaputt ist, sollten Sie die Reparatur nicht hinauszögern, da sonst Ihre Sicherheit in Gefahr ist. Zwar können Sie teilweise die Beleuchtung, den Reifen oder die Kette selbst reparieren, allerdings verfügen die Fahrradmonteure und -mechaniker über das entsprechende Wissen und Werkzeug, sodass nach der Fahrradreparatur Ihr Gefährt auch verkehrstauglich und verkehrssicher ist.
Welche Kosten bei der Fahrradreparatur auf Sie zukommen und wie hoch die Preise für bestimmte Maßnahmen sind, erfahren Sie im Folgenden.

Preise für die Fahrradreparatur ohne Ersatzteile

Die Preise für die Fahrradreparatur sind abhängig von den Maßnahmen, die durchgeführt werden müssen. Teilweise ist nur das Anziehen von Bremsen, das Aufpumpen des Reifens oder das richtige Einstellen des Sattels und Lenkers notwendig. Diese Maßnahmen sind mit wenigen Handgriffen erledigt, sodass viele Fahrradspezialisten hierfür kein Geld verlangen. Anders sieht es mit komplizierteren Eingriffen aus, bei denen Material und Ersatzteile benötigt werden.
Für die Inspektion oder Wartung veranschlagen viele Fahrradexperten zwischen 10 und 30 Euro. Teilweise werden diese Kosten mit möglichen Reparaturmaßnahmen verrechnet. Das Einstellen der Schaltung oder der Rad-Nabe schlägt mit etwa 10 Euro zu buche. Wünschen Sie aufwendigere Arbeiten, wie das richtige Einstellen der Bremse oder das Nachzentrieren, so können hier zwischen 10 und 15 Euro fällig werden.
Für Arbeiten an der Schaltung oder am Antrieb werden im Schnitt 5 bis 8 Euro berechnet. Hierzu zählen das Einstellen der Schaltung sowie der Kette oder das Gängig machen einer verrosteten Kette.
Die Preise für die Fahrradreparatur sind von Region zu Region verschieden. So sind die Kosten für Instandsetzung und Materialtausch bei Fahrradwerkstätten außerhalb der Stadt anders als bei hochfrequentierten Fachbetrieben im Stadtzentrum. Auch je nach Saison können die Kosten deutlich schwanken. Die aufgeführten Preise sind daher eher ein Richtwert. Am besten lassen Sie lassen sich einen Kostenvoranschlag geben und Ihre Fahrradreparatur zum Saisonende durchführen, da viele Fahrradmonteure hier spezielle Winterpreise anbieten. Im Schnitt liegen die Preise für Reparaturmaßnahmen an Ihrem Fahrrad ohne Materialeinsatz bei 10 Euro.

UNSER TIPP:
Die Kosten für Reparaturmaßnahmen an Ihrem Fahrrad können Sie verringern, indem Sie vorbeugen und regelmäßige Wartungen sowie im Frühjahr oder Herbst eine Inspektion an Ihrem Fahrrad durchführen lassen. Waschen Sie Ihr Fahrrad auch regelmäßig. Verschmutzungen können problemlos in der Fahrradwaschanlage entfernt werden. Die Reinigung kann zudem helfen, dass bestimmte Fahrradteile wieder funktionieren, da sie lediglich auf Grund starker Verschmutzung blockiert waren.

Sind Sie auf einen Fahrradnotdienst oder den Einsatz einer mobilen Fahrradwerkstatt angewiesen, so können hier zusätzliche Kosten anfallen. Für den Notdienst berechnen viele Fahrradwerkstätten bis zu 10 Euro zusätzlich. Dafür wird Ihr Auftrag bevorzugt und umgehend behandelt. Für den mobilen Fahrradservice berechnen einige Fahrradwerkstätte Anfahrtskosten, die sich je nach Entfernung unterscheiden. Bis zu 25 Euro kann für diesen Service in Rechnung gestellt werden.

Umfangreiche Fahrradreparatur und ihre Preise

Die Preise für eine Fahrradreparatur, bei der auch Material eingesetzt oder Fahrradteile getauscht werden, ist deutlich höher. Schließlich werden hier die Produktkosten mit einbezogen. Zudem ist der Austausch häufig aufwendig und arbeitsintensiver als bloße Justierungs- und Überprüfungsmaßnahmen.
Für das Wechseln des Fahrradschlauchs oder der Kette fallen um die 8 bis 12 Euro an zuzüglich Materialkosten. Letztere liegen bei etwa 10 Euro.
Ist die Beleuchtung defekt weil der Dynamo kaputt, die Birne durchgebrannt oder das Kabel gerissen ist, so sind die Kosten etwas höher. Die Fehlersuche kann sich als sehr zeitintensiv erweisen. Auch ist das neu verlegen des Lichtkabels oder das De- und Montieren eines neuen Dynamos sehr umfangreichen. Bis zu 25 Euro für den Arbeitsaufwand plus Materialkosten von bis zu 20 Euro können hier fällig werden.

Achtung:
Bei allen Reparaturmaßnahmen sollten Sie sich bewusst machen, dass diese zu Ihrer Sicherheit stattfinden. Ihr Fahrrad ist ein stetiger und wichtiger Begleiter im Straßenverkehr, der verkehrssicher sein muss. Andernfalls gefährden Sie Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihrer Mitmenschen und Ihnen kann ein hohes Bußgeld auf Grund eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung drohen.

Eine wichtige Leistung der Fahrradwerkstatt ist die Generalüberholung. Diese beinhaltet neben einer Inspektion auch die Fahrradreparatur inklusive dem Austausch von defekten Teilen und unterscheidet sich daher bei Ihren Preisen von der Fahrradwartung. Die Kosten für eine Generalüberholung sind abhängig von den Ersatzteilen sowie dem Umfang. Sie sollten hier mit Kosten ab 70 Euro inklusive Materialkosten rechnen.

Fahrradreparatur für motorisierte Fahrräder

Die Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen für Elektrofahrräder und Fahrräder mit Motorunterstützung sind häufig teurer als bei Standardrädern. Im Gegensatz zu Einfachrädern ist bei Pedelecs, E-Bikes und Co. ein zusätzliches, technisches Fachwissen sowie Spezialwerkzeug nötig. Zudem sind die Reparaturmaßnahmen sehr umfangreich, da hier viel Technik zusammenhängt und zusammenarbeitet. Bei der Reparatur eines kleinen Fahrradteils beispielsweise an der Kette oder der Gangschaltung ist es daher nicht selten so, dass der komplette Motor ausgebaut und später wieder montiert werden muss. Diese Vorgänge sind sehr arbeits- und zeitintensiv und liegen dementsprechend preislich höher.
Wichtig ist auch, dass Ihre ausgewählte Fahrradwerkstatt einen entsprechenden Reparaturservice für Elektrofahrräder anbietet. Dies ist nur der Fall, wenn die räumliche und technische Ausstattung vor Ort gegeben ist. Über unser Formular können Sie eine geeignete Werkstatt für Ihr motorisiertes Fahrrad finden.

Fazit

Die Preise für die Fahrradreparatur unterscheiden sich nach Region sowie nach Saison. Lassen Sie am besten die Maßnahmen im Winter durchführen, da viele Werkstätten hier besondere Winterpreise anbieten. Zudem ist es ratsam, sich für umfangreichere Maßnahmen einen Kostenvoranschlag geben zu lassen. So gibt es später kein böses Erwachen. Über unser Formular können Sie sich ebenfalls kostenlos und unverbindlich Angebote für Ihre Fahrradreparatur einholen und so die Preise einfach vergleichen.

Über unsere*n Autor*in
Fahrradreparatur.org Team
Fahrradreparatur.org ist das Branchenverzeichnis für Fahrradreparatur-Fahrradwerkstatt-Fachbetriebe.