Fahrradreparatur.org Icon
Fahrradfahren im Winter

Wann sind Winterreifen für das Fahrrad sinnvoll?

Fahrradreparatur.org Team
Verfasst von Fahrradreparatur.org Team
Zuletzt aktualisiert: 09. November 2016
Lesedauer: 5 Minuten

Wenn das Auto längst mit den Winterreifen ausgestattet ist, stellt sich für viele Radfahrer die Frage, ob Winterreifen nicht auch für das Fahrrad sinnvoll wären. In vielen Fällen ist es nämlich unnötig oder gefährlich, spezielle Reifen für die kalte Jahreszeit zu montieren. Erfahren Sie bei Fahrradreparatur.org, wann Winterreifen für das Fahrrad sinnvoll sind!

Ob Winterreifen für das Fahrrad sinnvoll sind, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, die zum Teil auch vom individuellen Fahrer abhängig sind. Die Fahrt mit diesen speziellen Reifen sollte daher intensiv geplant werden: Die Reifen sind abhängig vom Fahrradmodell, der Schneemenge und vorliegendem Frost und Glätte einzusetzen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile natürlich eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Marken – hier muss das passende Produkt gewählt werden, um eine sichere Fahrt auch bei Schnee und Matsch zu garantieren.

Wieso werden Winterreifen benötigt?

Dass ein Auto im Winter Winterreifen benötigt, ist jedem Autofahrer bekannt und auch in der Straßenverkehrsordnung geregelt. Diese Reifen besitzen ein besonders ausgeprägtes Profil und sorgen dadurch für die notwendige Haftung auf matschigen, vereisten und verschneiten Wegen. Für Fahrradfahrer gibt es bisher keine Pflicht, solche Winterreifen aufzuziehen – doch immer häufiger wählen Radfahrer diese Reifen, um auch im Winter fahren zu können. Ob die Anschaffung von Winterreifen bei Fahrrädern sinnvoll ist, ist dabei umstritten.

Was spricht für und gegen die Anschaffung von Winterreifen für das Fahrrad?

Wer ein Fahrrad besitzt, sollte sorgfältig überprüfen, ob sich der Kauf von speziellen Winterreifen lohnt. Dabei gibt es verschiedene Szenarien, in denen diese Reifen durchaus praktisch sein können.

In diesen Fällen werden Winterreifen nicht benötigt

Winterreifen sind für das Fahrrad prinzipiell natürlich wenig sinnvoll, wenn Sie Ihr Fahrrad im Winter gar nicht nutzen. Wer in den kalten Monaten auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Auto umsteigt, benötigt die Winterreifen also nicht.
Darüber hinaus sind Fahrradmodelle wie Mountainbikes oder auch hochwertige Trekkingräder in der Regel bereits mit breiten, griffigen Reifen ausgestattet. Wer mit einem solchen Fahrrad auf gängigen Radwegen fährt, ist auch bei einer dünnen Schneedecke auf der sicheren Seite.

Wann Winterreifen für das Fahrrad sinnvoll sein können

Winterreifen für das Fahrrad sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie als Fahrer vor allem abseits der Radwege fahren – wer „off road“ fährt, kann durchaus von den speziellen Reifen profitieren. In diesen Bereichen sind die Schneedecken nämlich in der Regel mehrere Zentimeter dick und für gewöhnliche Reifen kaum zu bewältigen, da das Profil von herkömmlichen Sommerreifen hier nicht mehr greifen kann. Sogar auf Eisflächen ist das Radfahren so möglich.
Weiterhin lohnt sich die Anschaffung dieser Winterreifen vor allem in schneereichen Gebieten. Wer auch im Winter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren möchte, sollte in solchen Regionen über die Anschaffung von Winterreifen nachdenken.

Vor- und Nachteile der Winterreifen

Eine der wichtigsten Nachteile der Winterreifen für das Fahrrad ist der hohe Anschaffungspreis. Hier können schnell Kosten in Höhe von mehreren Hundert Euro auf Sie zukommen. Weiterhin ist mit dem Wechsel der Sommerreifen auf die Winterreifen und vice versa natürlich ein gewisser Aufwand verbunden – die Reifen müssen dann zwei Mal pro Jahr gewechselt werden. Nicht zuletzt sind die Winterreifen für das Fahrrad nur dann sinnvoll, wenn wirklich Schnee vorhanden ist – auf trockenen Straßen ist eine solche Bereifung sehr schwergängig und nutzt sich sehr stark ab.
Nichtsdestotrotz bringen die Winterreifen auch wichtige Vorteile mit sich, denn die Fahrt wird so deutlich sicherer: Sowohl für Sie als Radfahrer als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Egal, ob Schnee, Matsch oder Eis – mit hochwertigen Winterreifen behalten Sie immer festen Halt und können das Fahrrad auch in Kurven optimal kontrollieren. Auch das Abbremsen funktioniert mit dem winterfesten Rad problemlos.

Welche Winterreifen sind sinnvoll für das Fahrrad?

Wer sich für Winterreifen entschieden hat, hat die Wahl zwischen einigen verschiedenen Herstellern, die unterschiedliche Reifentypen produzieren.
Sehr beliebt sind dabei die sogenannten Spikes, die bei Rädern – im Gegensatz zu Autos – erlaubt sind. Diese eignen sich allerdings nur bei extremen Witterungsbedingungen, also wirklichem Frost und dicken Schneedecken. Diese Reifen sind also vor allem für die Fahrräder von Sportlern sinnvoll, die abseits von asphaltierten Wegen fahren.
Daneben gibt es auch klassische Lamellenreifen, die von verschiedenen namhaften Herstellern angeboten werden. Diese eignen sich auch für den städtischen Verkehr und bieten eine gute Haftung auf matschigen und verschneiten Straßen.
Welche Winterreifen für Ihr Fahrrad sinnvoll sind, sollten Sie mit einer versierten Fahrradwerkstatt besprechen. Die Reifen müssen vor dem Reifenwechsel nämlich auf die Felgen und unter Umständen auch an die Schutzbleche des Fahrrads angepasst sein. Der Fachmann ist Ihnen so bei der Auswahl und auch bei der Montage der Winterreifen behilflich!

Fazit

Ob Winterreifen für das Fahrrad sinnvoll sind, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Mountainbikes besitzen in der Regel zum Beispiel bereits breite, profilierte Reifen, die für leichten Schnee und Matsch geeignet sind. In den meisten Fällen sind Winterreifen erst dann sinnvoll, wenn die Straße vereist ist, der Schnee sehr hoch liegt oder Sie mit dem Fahrrad abseits von asphaltierten Straßen und Radwegen fahren. Ein Fachmann aus einer Fahrradwerkstatt kann Sie eingehend beraten, ob Winterreifen für Ihr Fahrrad sinnvoll sind. Hier können Sie die Reifen auch aufziehen lassen.

Über unsere*n Autor*in
Fahrradreparatur.org Team
Fahrradreparatur.org ist das Branchenverzeichnis für Fahrradreparatur-Fahrradwerkstatt-Fachbetriebe.