Viele Menschen kaufen sich ein E-Bike oder ein Pedelec, um bei längeren Entfernung nicht immer treten zu müssen. Doch wie lange hält der Motor eines Pedelecs aus? Die Information ist gerade vor einem Ausflug zu einem weiteren Ort interessant, wenn man wissen will, ob Sie am Ende doch die eigene Muskelkraft einsetzen müssen. Mehr zur Akku-Reichweite von Pedelecs erfahren Sie auf Fahrradreparatur.org
Die Sonne scheint, das Pedelec steht bereit und die Fahrt kann bald losgehen. Wenn Sie den Akku nicht ausreichend aufgeladen haben, können Sie sich in der unangenehmen Situation befinden, am Ende Ihrer Tour schieben oder strampeln zu müssen, auch wenn Sie total erschöpft sind. Aus diesem Grund sollte jeder E-Bike Fahrer die Reichweite seines Pedelecs kennen.
Wie weit reicht der Motor meines Pedelecs?
Eine genaue Aussage über die Akkukapazität eines Pedelecs zu treffen, ist nicht möglich. Dies hängt nämlich Faktoren wie der Außentemperatur, Ihres Fahrstils und Ihres Gewichts ab, sowie von der maximalen Wattstundenzahl. Eine Wattstunde (Wh) ist die Maßeinheit für die Kapazität, die direkt proportional zur maximal möglichen Entfernung ist. Durchschnittlich kann man jedoch sagen, dass Sie mit einem E-Bike oder einem Pedelec mit vollgeladenem Akku zwischen 50 und 100 Kilometer weit fahren können. Wenn Sie nur in der Stadt kurze Strecken fahren, ist das in der Regel kein Problem. Wenn Sie dagegen planen, den ganzen Tag unterwegs zu sein, sollte der Akku auf jeden Fall vollgeladen werden, um Überraschungen zu vermeiden.
Die Kapazität Ihres Akkus ist fest gegeben. Jedoch können Sie prinzipiell bei den meisten Modellen Ihr Pedelec nachrüsten, wenn Sie sich eine größere Reichweite wünschen. Zumindest bei teureren Modellen stehen verschiedene Akkuvarianten zur Verfügung. Somit können Sie gegen Aufpreis Ihren Akku nach Maß wählen. Die Kapazitäten mancher Akkus reichen bis zu 600 Wh. Damit kann man bei einer hoher Trittfrequenz und einer minimalen Unterstützung bis zu 200 Kilometer weit fahren, ohne dass die Kraft des Motors versagt. So ein Pedelec-Tuning ist gerade für Fahrer interessant, die ihr Elektrofahrrad oft und für längere Touren nutzen wollen.
Akku schonen und Reichweite maximieren
Bei den meisten Pedelecs sind Lithium-Ionen-Akkus eingebaut. Die baubedingte Akkukapazität können Sie nicht ändern. Jedoch können Sie mit ein paar Tricks dafür sorgen, dass Ihr Pedelec seine Kapazität maximal nutzt, zum Beispiel in dem Sie in den niedrigen Gängen fahren. Wegen der hohen Drehzahlen ist der Stromverbrauch geringer, weil der Motor nicht so sehr belastet wird. Wenn möglich, sollte die Motorunterstützung ständig angepasst und bei Bedarf reduziert werden, zum Beispiel auf abschüssigen oder ebenen Wegen, bei denen die Kraft Ihrer Beine reicht.
Extreme Temperaturen mag Ihren Akku ebenfalls nicht. Prinzipiell ist es kein Problem, auch im Winter bei strengem Frost zu fahren, solange er beim Start auf Zimmertemperatur ist. Wegen der Wärmeentwicklung bleibt er auch während der Fahrt warm. Ladeoperationen sollten jedoch auf keinen Fall in Räumen erfolgen, in denen die Temperatur unter liegt. Unnötig zu sagen, dass eine korrekte Pflege und Wartung Ihres Pedelecs auch die Lebensdauer des Akkus beeinflusst. Zu wenig Druck in den Reifen, nicht justierte Bremsen, eine rostige Kette oder eine defekte Schaltung kosten nicht nur Ihnen mehr Kraft während der Fahrt, sonder beanspruchen zusätzlich den Motor.