Fahrradreparatur.org Icon
E-Bike

Kompetente Beratung beim E-Bike

Fahrradreparatur.org Team
Verfasst von Fahrradreparatur.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 2016
Lesedauer: 6 Minuten
Fahrräder gibt es viele. Um das richtige E-Bike zu finden, ist daher eine Beratung notwendig. ©MichaelGaida / pixabay.com

Eine ausführliche Beratung ist vor dem Kauf eines E-Bikes essenziell, um die Anschaffung nicht bald zu bereuen. Dabei handelt es sich nicht nur um die Wahl des richtigen Modells, sondern auch um eine intensive Beratung, ob sich das E-Bike für die persönlichen Ansprüche überhaupt lohnt. Erfahren Sie mehr dazu bei Fahrradreparatur.org!

Die Beratung beim E-Bike ist noch wichtiger als beim herkömmlichen Fahrrad, denn das Konzept des Elektrofahrrads ist noch relativ jung. Erst seit Beginn des Jahrtausends ist das E-Bike im Handel verbreitet und findet sich vermehrt im Straßenverkehr. Heute sind über 2,5 Millionen E-Bikes auf deutschen Straßen unterwegs – Tendenz steigend. Durch die steigende Nachfrage und das damit immer vielfältigere Angebot wird es für Verbraucher immer schwieriger, aus der Vielzahl der Modelle das richtige E-Bike zu finden. Eine Beratung kann bei der Suche nach dem passenden E-Bike behilflich sein und zudem klären, ob sich diese Art des Fahrrads für die eigenen Bedürfnisse eignet.

Für wen eignet sich ein E-Bike?

Grundsätzlich wird bei der Beratung geklärt, für wen sich ein E-Bike und dessen Anschaffung lohnen. Dabei handelt es sich vor allem um Menschen, die nur selten mit dem Fahrrad fahren und damit nicht die notwendige Ausdauer besitzen, um längere Strecken problemlos zurückzulegen. Das kann zum Beispiel für Radfahrer nützlich sein, die morgens komfortabel zur Arbeit fahren und dabei nicht schwitzen möchten. Auch Personen, die gerne Radtouren in der Gruppe unternehmen möchten, profitieren von den Vorzügen eines E-Bikes: Wer früher aufgrund mangelnden Trainings den Anschluss an die Gruppe verloren hat und zurückgefallen ist, kann mit der Unterstützung des Motors das Tempo leicht mithalten. Das gilt auch für ältere Menschen, die noch gerne draußen unterwegs sein möchte, ein herkömmliches Fahrrad über längere Strecken jedoch nicht mehr benutzen können.
Eine Beratung kann daher helfen, herauszufinden, ob sich ein E-Bike in der Anschaffung lohnt.

Worauf ist beim Kauf eines E-Bikes zu beachten?

Eine Beratung vor dem Kauf des E-Bikes ist essenziell, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Das passende Fahrradmodell

Wer sich ein E-Bike anschaffen will, kann durch die Beratung zunächst erfahren, welches Modell für die eigenen Anforderungen optimal ist. Wie auch bei herkömmlichen Fahrrädern wird bei E-Bikes nämlich zwischen verschiedenen Arten unterschieden: So gibt es zum Beispiel Mountainbikes, Citybikes oder Trekking Bikes mit einem Elektromotor, der den Antrieb unterstützt.
E-Mountainbikes eignen sich vor allem für Touren abseits asphaltierter Wege und zeichnen sich durch ihre gute Performance aus. Durch diese Fahrräder sind lange und anstrengende Offorad-Touren auch für untrainierte Personen kein Problem – allerdings muss hier beachtet werden, dass ein E-Mountainbike für Fahrten im Alltag weniger gut geeignet ist. So eignet sich das E-Mountainbike vor allem für Radfahrer, die wenig Zeit für ein Training haben, aber dennoch ein gelegentliches Workout machen möchten.

UNSER TIPP:
Mittlerweile gibt es sogar Rennräder, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind!

Bei einer Beratung stellt sich heraus, dass E-Bikes wie das Cityrad oder das Trekkingrad mit einem Motor besser für den Alltag geeignet sind. Mit diesen Fahrrädern können kurze und mittellange Strecken problemlos zurückgelegt werden, wobei sich Trekkingräder mit einem Elektromotor auch für längere Radtouren eignen. Eine solche Anschaffung lohnt sich für berufstätige Personen, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, aber dort nicht verschwitzt ankommen möchten. Diese Modelle sind in der Regel zudem günstiger erhältlich als ein E-Mountainbike.
Der Markt der E-Bikes wächst stetig und wird durch immer neue Modelle erweitert. So werden nach und nach auch Lastenräder, Klappräder und Liegeräder mit einem Elektromotor ausgestattet.

Ausstattung und Fertigung

Einen weiteren wichtigen Faktor bei der Beratung zum E-Bike stellt die Ausstattung des Fahrrads dar. Essenziell sind dabei natürlich Motor, Akku und das Display, das zum Beispiel den eingelegten Gang, die Geschwindigkeit oder die Akkukapazität anzeigen kann. Der Akku sollte von einem namhaften Hersteller sein, der eine geprüfte Sicherheit gewährleisten kann. Welcher Motor optimal ist, hängt von der Qualität und der Motorleistung ab: Das Modell sollte natürlich möglichst hochwertig sein. Aktuelle Motoren verfügen über eine Leistung zwischen 50 und 250 Watt, die einstellbar ist. Er wird entweder an der Front, in der Mitte oder am hinteren Teil des Fahrrads befestigt. Hier sollten Sie sich insbesondere beraten lassen, wenn Sie ein E-Bike in Form eines Mountainbikes anschaffen wollen: Die Platzierung des Motors kann hier Auswirkungen auf die Performance haben. In der Regel eignen sich mittig platzierte Motoren am besten, da das zusätzliche Gewicht an der Front oder am Heck den Schwerpunkt des Fahrrads beeinflussen würde.
Wie der Rahmen angefertigt sein sollte, hängt ebenfalls vom Fahrradmodell ab. Bei der Beratung zum passenden E-Bike muss daher die beabsichtigte Nutzung beleuchtet werden: Während ein Mountainbke meistens möglichst leicht sein sollte, liegt der Fokus bei Rädern für den Alltag eher auf einem robusten, stabilen Rahmen. Darüber hinaus sollte das E-Bike natürlich über eine Beleuchtung, hochwertige Bremsen und eine flüssige Schaltung verfügen – nur so kann es den jährlichen Sicherheitscheck bestehen.
Bei der Beratung wird Ihnen zudem die Handhabung des E-Bikes erläutert, denn für Einsteiger können die korrekte Handhabung des Akkus und die Displayeinstellungen noch neu sein.

Probefahrt

Essenziell für die Beratung beim Kauf eines E-Bikes ist es, das gewünschte Fahrrad zu testen. In einer Probefahrt können Sie prüfen, ob das Wunschmodell wirklich zu Ihnen passt und ob es Ihren Ansprüchen gerecht wird. Hier lohnt es sich auch, mehrere E-Bikes zu fahren, um einen Vergleich hinsichtlich des Fahrgefühls anstellen zu können.

Beratung bei der Nachrüstung des E-Bikes

Kompetente Fahrradmonteure stehen Ihnen auch in einer umfassenden Beratung zur Verfügung, wenn Sie bereits ein E-Bike besitzen oder ein Fahrrad haben, bei dem Sie einen Elektromotor nachrüsten wollen. Außerdem können Sie Ihr E-Bike in einer Fahrradwerkstatt umrüsten lassen, um zum Beispiel einen stärkeren Motor oder einen Akku mit mehr Kapazität verbauen zu lassen. So können bestehende Fahrräder optimiert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden.

Fazit

Vor dem Kauf eines E-Bikes ist eine umfangreiche Beratung durch den Experten essenziell – gerade dann, wenn es das erste E-Bike für Sie ist. So kann geklärt werden, welches Modell für Ihre Bedürfnisse und Wünsche in Frage kommt. Die Beratung beim E-Bike umfasst so zum Beispiel die Empfehlung zu einem Modell, die Einführung in die Bedienung des Displays und des Akkus sowie eine Erläuterung des Motors. Weiterhin haben Sie die Chance, eine Probefahrt mit dem gewünschten E-Bike zu machen, um zu testen, um Ihnen das Fahrrad zusagt.

Über unsere*n Autor*in
Fahrradreparatur.org Team
Fahrradreparatur.org ist das Branchenverzeichnis für Fahrradreparatur-Fahrradwerkstatt-Fachbetriebe.