Frau M. H.
04. Juli 2025
Decke und Schlauch erneuern
Hinterrad hatte Platten; Verkäufer fragt, ob eine unplattbare Decke montiert werden soll; ich stimmte zu, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Werkstatt auskennt. Nach der Bezahlung (107,90€) fuhr ich heim. Beim Fahren hörte ich ein Schleifgeräusch; zurück zur Werkstatt- Monteur verbog etwas das hintere Schutzblech u. ließ mich wieder fahren. Da ich abermals ein Schleifgeräusch vernahm, bin ich wieder zurück. Ich forderte den Monteur auf, eine Probefahrt durchzuführen. Nun erkannte man das Problem; das Problem wollte man beheben u. ich kam später erneut zur Abholung in die Werkstatt. Beim Herausschreiben des Fahrrades vernahm Herr Thon selbst ein Schleifgeräusch u. schickte mich erneut nach Hause. Später, als ich das Rad abholen konnte, erklärte mir der Inhaber, dass das Rad in der Sonne stand u. 1mm Reifenstärke mit dem 45 Profil zu dick ist u. das Lichtkabel muss nach außen verlegt werden. Nun bot man mir ein Ersatzrad an, denn am 2.7. waren über 30 Grad Celsius Außentemperatur. Zwei Stunden später konnte ich mein Fahrrad abholen. Allerdings musste ich das Verlegen des Lichtkabels mit 24,90€ bezahlen! Dagegen wehrte ich mich, aber meine Argumente zählten nicht. Daraufhin sagte ich, dass ich es entsprechend bewerten werde. Herr Thon erwiderte, dass ich seinen Laden nicht mehr betreten brauche. Für eine Fachwerkstatt, die keine Probefahrt durchführt u. nach selbst verursachten Fehler keine kostenlose Mängelbeseitigung durchführt, ist in meinen Augen kein FACHWERKSTATT!